Investition in Wachstumsaktien

Investitionen in Wachstumsaktien können eine großartige Möglichkeit sein, um hautberuflich Geld an der Börse zu verdienen. Der Schlüssel ist natürlich zu wis-sen, welche Wachstumsaktien Sie kaufen sollten und wann. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden Sie hier einen praktischen Leitfaden für Wachstumsinvestitionen. Mit diesen Strategien können Sie Ihr Portfolio für lang-fristigen Erfolg mit Wachstumsaktien entwickeln.

Was ist eine Wachstumsaktie?
Wachstumsaktien gehören zu Unternehmen, die ihren Umsatz schneller steigern als das durchschnittliche Unternehmen in ihrer Branche oder auf dem gesamten Markt. Oft hat ein Wachstumsunternehmen ein innovatives Produkt oder eine Dienstleistung entwickelt, die in bestehenden Märkten Anteile gewinnt, neue Märk-te erschließt oder sogar völlig neue Branchen schafft.
Unternehmen, die über lange Zeiträume überdurchschnittlich schnell wachsen können, werden in der Regel vom Markt belohnt und bieten den Aktionären attrakti-ve Renditen. Und je schneller sie wachsen, desto höher können die Renditen sein. Im Gegensatz zu Value-Aktien sind Wachstumsaktien in Bezug auf Kennzahlen wie Preis-Gewinn-Verhältnis, Preis-Umsatz-Verhältnis und Preis-Free-Cashflow-Verhältnis tendenziell teurer als die durchschnittliche Aktie. Trotz ihrer Premium-Preise können die besten Wachstumsaktien den Anlegern dennoch Vermögen schaffen, wenn sie ihr Wachstumspotenzial ausschöpfen.

Wachstumsaktien gibt es in allen Formen und Größen. Sie sind in einer Vielzahl von Branchen sowohl in den USA als auch auf internationalen Märkten zu finden. Während die Aktien mehrheitlich zu größeren Unternehmen gehören, können klei-nere Unternehmen auch für Wachstumsinvestoren ein fruchtbarer Boden sein.

Eine gute Möglichkeit, in eine Vielzahl von Small-Cap-Wachstumsaktien zu inves-tieren, ist ein Exchange Traded Fund ( ETF ) wie der Vanguard Small-Cap Growth ETF (NYSEMKT: VBK) . Dieser Fonds bildet die Wertentwicklung des CRSP US Small Cap Growth Index ab, mit dem Anleger auf einfache Weise gleichzeitig in rund 580 Small Cap Growth-Unternehmen investieren können. Wichtig ist, dass dieser ETF eine sehr niedrige Kostenquote von 0,07 Prozent aufweist, was bedeu-tet, dass Anleger fast alle Renditen des Fonds erhalten, wobei nur ein geringer Be-trag an Gebühren an Vanguard geht.

Um profitable Wachstumsaktien zu finden, müssen Sie folgendes beachten:
Identifizieren Sie starke langfristige Markttrends und die Unternehmen, die am bes-ten positioniert sind, um davon zu profitieren. Grenzen Sie Ihre Liste auf Unternehmen mit starken Wettbewerbsvorteilen und mit großer Skalierbarkeit ein. Identifizieren Sie Trends und die Unternehmen, die sie vorantreiben.

Unternehmen, die von starken langfristigen Trends profitieren können, können ih-ren Umsatz und Gewinn über viele Jahre steigern. Zu diesen Trends – und den Un-ternehmen, die Ihnen dabei helfen können, davon zu profitieren – gehören folgen-de Bereiche:

E-Commerce: Da immer mehr Menschen online einkaufen, ist Amazon gut positio-niert, um in den USA (und vielen internationalen Märkten) zu profitieren. Alibaba (NYSE: BABA) und JD.com (NASDAQ: JD) dominieren mittlerweile den E-Commerce in China. Und MercadoLibre (NASDAQ: MELI) hält einen führenden An-teil am Online-Einzelhandelsmarkt in Lateinamerika.
Digitale Werbung: Facebook (NASDAQ: FB) und Alphabet (NASDAQ: toget) (NAS-DAQ: togetL) besitzen den Löwenanteil des Marktes für digitale Werbung und sind bereit, beträchtliche Gewinne zu erzielen, da sich die Marketingbudgets von TV- und Print- zu Online-Kanälen verschieben.

Digitale Zahlungen: Square (NYSE: SQ) trägt dazu bei, die weltweite Verlagerung von Bargeld zu digitalen Zahlungsmethoden zu beschleunigen, indem Unterneh-men jeder Größe Debit- und Kreditkartentransaktionen akzeptieren können.

Cloud Computing: Die Rechenleistung wird von lokalen Rechenzentren auf Cloud-basierte Server migriert. Alibabas Cloud-Infrastruktur-Service hilft dies möglich ma-chen, während Salesforce.com (NYSE: CRM) einige der besten cloudbasierten Softwares zur Verfügung stellt.

Streaming: Millionen von Menschen kündigen ihre Kabelabonnements und erset-zen sie durch kostengünstigere und bequemere Streaming-Optionen. Netflix (NAS-DAQ: NFLX) ist ein weltweit führender Anbieter von Streaming-Unterhaltung und bietet eine hervorragende Möglichkeit, von diesem Trend zu profitieren.

Der Schlüssel ist, so früh wie möglich in diese Art von Trends und Unternehmen zu investieren. Je früher Sie einsteigen, desto mehr profitieren Sie. Die stärksten Trends können jedoch viele Jahre und sogar Jahrzehnte andauern, sodass Sie ge-nügend Zeit haben, Ihren Anteil an den von ihnen erzielten Gewinnen zu bean-spruchen.

 

Dividendenrendite richtig einordnen

Es besteht kein Zweifel, dass eine hohe Dividende in der Regel ein wichtiges Kriterium für eine Aktie ist. Wenn Sie sich jedoch nur auf die Dividendenrendite konzentrieren, könnten Sie einige böse Überraschungen erleben. In jedem Fall sollten Investoren auf einige Merkmale von Dividendenzahlungen achten.

Die Rendite einer Dividende ist in den seltensten Fällen als einziges Investitionskriterium und Bemessungsgrundlage ausreichend. Werden Anleihen von einem Investor bis zur Fälligkeit gehalten, können Gewinne zu einem bestimmten Betrag festgelegt und geplant werden. Voraussetzung ist die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers. Dies trifft auf dividendenberechtigte Wertpapiere zu. Hier variiert die Auszahlung während der Laufzeit und hängt vom Erfolg des Unternehmens ab.

Die Dividendenrendite ist daher kein Zahlungsversprechen, sondern ein Wert, der täglich auf dem Aktienmarkt schwankt und sich aus dem Verhältnis der Dividende zum aktuellen Aktienkurs ergibt. Eine Dividendenrendite von sieben Prozent ist ein schwacher Trost, wenn der Aktienkurs nach dem Kauf um zwölf Prozent fällt. Wenn die Dividendenrendite jedoch langfristig attraktiv ist, wirkt sich dies stabilisierend auf den Aktienkurs aus. Es kann sogar ein Warnzeichen sein – doch Anleger, die allein auf dieses Verhältnis achten, können in eine ziemliche Falle tappen. Vor allem müssen sie Folgendes wissen: Die Dividendenrendite, wie sie z.B. in den Medien publiziert wird, bezieht sich in der Regel auf die zuletzt gezahlte Dividende.

Beispielsweise kann ein Unternehmen in einem schweren wirtschaftlichen Abschwung eine attraktive Dividendenrendite bieten – aber nur, weil die unternehmensbedingten Probleme zu einem Rückgang der Aktienkurse geführt haben. Der Gewinn ist dann eine rein arithmetische Zahl, die nicht mit der Realität vergleichbar ist. Denn die unternehmerischen Probleme können die Auszahlung für das laufende Jahr erheblich reduzieren – oder es wird gar nichts ausgezahlt.

Dies ist auch der Grund für das Phänomen, dass ein Dividendenabschlag innerhalb kurzer Zeit überholt wird, obwohl das Unternehmen gesund ist. Perspektivisch betrachtet ist der Gewinnabschlag in einigen Fällen gar nicht so wichtig wie von Finanzmathematiker angenommen. Dennoch sollten Investoren dies bei ihrer Auswahl berücksichtigen.

Aktien, die Sie halten könnten

Alle Menschen denken etwas anders über den Prozess der Anlage. Sie interessieren sich möglicherweise nur dann für eine breite Anlegerstimmung gegenüber einem Unternehmen, wenn Sie vorhaben, eine Aktie nur für Wochen oder Monate zu besitzen.  Wenn Sie nach einer Aktie suchen, die Sie für die nächsten 50 Jahre kaufen und halten können, sollte folgendes Unternehmen auf Ihrem Radar stehen, u.a. Biotech Amgen. G. Budwell (Amgen): Biotech Blue Blood Amgen ist ein wahrer Gewinner.

Eine Investition von 10.000 US-Dollar zum Beispiel, in den Börsengang von Biotech im Jahr 1986 wäre heute 6,4 Millionen US-Dollar wert.
Amgen durchläuft gerade eine große Produktabwanderung. In den letzten Jahren hat Amgen wichtige Produkte eingeführt.

Der Altbestand wurde ausgeglichen, zum Beispiel durch das Biotech-Medikament gegen ein multiples Myelom 🡪 Kyprolis oder das neu zugelassene Kopfschmerzmittel Aimovig. Amgen setzt mit Blick auf die Zukunft auf seine Investitionen in Biosimilars und neue immunonkologische Medikamente.
Amgen verfügt über einen gesunden Portfolio. Alles in allem dürfte Amgen dank seiner tollen klinischen Pipeline und der hervorragenden Cash-Position kaum Probleme haben. Dieses scheint ein Geheimtipp zu sein.

Das Musterdepot – Proben für den Ernstfall

Sie haben Angst Ihr Geld zu investieren, da Sie sich nicht auskennen und erste Berührungsängste Sie hindern? Bevor Sie investieren, können Sie es einfach mit Spielgeld in einem Muster- oder Demodepot ausprobieren. Dies gibt Ihnen ein Gefühl, ob Ihre Anlagestrategie profitabel ist. Für Anfänger ist es anfangs etwas schwierig, den gesamten Prozess zu verstehen. Manche Menschen haben Angst etwas falsch zu machen. Es ist also hilfreich, mit einem virtuellen Portfolio zu beginnen. Auf diese Weise können Sie den Kauf und Verkauf von Aktien simulieren, verschiedene Anlagestrategien und Produkte ausprobieren und die Entwicklung der virtuell gekauften Aktien, Fonds und Zertifikate begleiten.

Viele Banken und Makler bieten ein kostenloses Musterportfolio zum Testen an. Es ist sinnvoll, das virtuelle Handelskonto am gleichen Ort einzurichten, an dem Sie Ihr Handelskonto führen möchten. Anschließend erfahren Sie, wie das Konto funktioniert und wie es präsentiert wird.

Auch verschiedene Online-Portale von Banken oder Unternehmen, Vergleichstester usw. bieten virtuelle Depots zum Üben an. In der Regel ist eine einfache Registrierung ausreichend, um das Angebot nutzen zu können. Selbst Börsenexperten arbeiten mit sogenannten “Musterdepot”, in denen Transaktionen mit Wertpapieren fiktiv nachgestellt und für ein breites Publikum zur Verfügung gestellt werden. Musterdepots konkurrieren mittlerweile untereinander, wer die beste Performance abliefert und so das meiste Publikum generieren kann.

Dahinter steckt jedoch ein ganz klares Ziel: Je verständlicher und nachvollziehbarer ein Investmenterfolg für das Publikum ist, desto mehr Leser und Anleger kann der Börsenexperte gewinnen. Musterdepots sind eine günstige und effektive Form der Werbung, um neue Kunden für Investitionen zu gewinnen. Wichtig ist zu wissen, dass Börsenbewegungen im Musterdepot immer nur zeitversetzt abgebildet werden können. Daher wird sich die Investmentrendite stets von den veröffentlichten Portfolios unterscheiden.